SKITOUREN AUSRÜSTUNG
1.278 ArtikelUnsere Empfehlungen für Sie
UYN Herren Unterziehshirt Evolution Biotech
UYN Herren Unterziehtight Evolution Biotech 3/4
LAMUNT Damen Tourenhose Tiziana 2L WP Salopettes
DYNAFIT Herren Touren Fleecejacke Radical Polartec® Hoodie
Skitouren-Ausrüstung | Perfekt vorbereitet für jedes Abenteuer
Skitourengehen vereint Naturerlebnis, sportliche Herausforderung und Abenteuer in einer einzigartigen Sportart. Ob auf gesicherten Routen oder in unberührtem Gelände – die richtige Skitouren-Ausrüstung ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Performance. Bei Gigasport findest du eine umfassende Auswahl an hochwertigem Equipment, das dich auf jedem Terrain optimal unterstützt. Von Tourenski und Bindungen über funktionale Bekleidung bis hin zu essentiellem Zubehör – wir bieten dir alles, was du für deine nächste Skitour brauchst.
Finde die perfekte Disziplin
Skitourengehen ist weit mehr als nur eine Sportart – es bietet für jeden Geschmack und jedes Leistungsniveau die passende Herausforderung. Ob rasant bergauf beim Speed-Skitouring, entspannt durch verschneite Landschaften beim Genuss-Skitouring, abenteuerlich im Tiefschnee beim Free-Touring oder ganz ohne Ski beim Winterwandern – jede Variante hat ihren eigenen Reiz.
Speed-Skitouring
Speed-Skitouring ist die sportlichste Form des Skibergsteigens und richtet sich an ambitionierte Athleten, die Wert auf Schnelligkeit und Leichtigkeit legen. Hier kommt besonders leichte Ausrüstung zum Einsatz, darunter ultraleichte Tourenski, minimalistische Bindungen und leichte Skitourenschuhe, die eine hohe Beweglichkeit bieten. Die Routen sind oft steil und anspruchsvoll, weshalb eine gute Technik und Kondition erforderlich sind. Speed-Skitourengeher setzen sich oft ambitionierte Ziele, sei es das schnelle Erreichen eines Gipfels oder das Absolvieren von Wettkämpfen in kürzester Zeit.
Genuss-Skitouring
Genuss-Skitouring richtet sich an alle, die das Naturerlebnis in den Vordergrund stellen und in ihrem eigenen Tempo unterwegs sein möchten. Hier geht es nicht um Höchstgeschwindigkeiten, sondern um die Freude am Aufstieg, den Ausblick auf verschneite Berglandschaften und eine entspannte Abfahrt. Die Ausrüstung ist komfortabler als beim Speed-Skitouring, mit gut isolierten Tourenskischuhen, vielseitigen Tourenski und stabilen Bindungen für eine sichere Abfahrt. Genuss-Skitourengeher wählen meist gut markierte Routen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Tourengeher ein einzigartiges Wintererlebnis bieten.
Free-Touring
Free-Touring kombiniert die Faszination des Skitourengehens mit der Leidenschaft für unverspurte Tiefschneehänge. Diese Art des Skitourensports richtet sich an erfahrene Skifahrer, die den Aufstieg auf sich nehmen, um danach eine spektakuläre Abfahrt im unberührten Gelände zu genießen. Die Ausrüstung ist darauf ausgelegt, die perfekte Balance zwischen Aufstiegseffizienz und Abfahrtsperformance zu bieten – mit breiteren Ski für besseren Auftrieb im Tiefschnee, robusten Tourenbindungen und leistungsfähigen Skischuhen. Da Free-Tourer oft im freien Gelände unterwegs sind, ist eine vollständige Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde Pflicht.
Winterwandern – Skitouren ohne Ski
Winterwandern ist die perfekte Alternative für alle, die die verschneite Bergwelt abseits der Piste genießen möchten, ohne auf Ski unterwegs zu sein. Mit speziellen Winterwanderschuhen oder Schneeschuhen lassen sich verschneite Wälder und Berghänge erkunden, ohne tief im Schnee einzusinken. Winterwandern erfordert keine spezielle Technik oder Ausrüstung wie das Skitourengehen, bietet jedoch ähnliche Naturerlebnisse und die Möglichkeit, in ruhiger Winterlandschaft aktiv zu sein. Es eignet sich besonders für Einsteiger, Familien oder alle, die die winterliche Stille und den sportlichen Aspekt einer Bergtour genießen möchten.
Bekleidung für Skitouren – Funktional, atmungsaktiv und schützend
Die richtige Skitouren-Bekleidung sorgt für optimalen Schutz vor Kälte, Wind und Feuchtigkeit. Durch das bewährte Schichtensystem (Zwiebellook) bist du für jede Wetterlage bestens gerüstet:
- Baselayer (Funktionsunterwäsche): Hält trocken und reguliert die Körpertemperatur
- Midlayer (Fleece oder Softshell): Isoliert und sorgt für angenehme Wärme
- Außenlayer (Hardshell-Jacken und -Hosen): Schützt vor Wind und Nässe
Atmungsaktive Materialien wie GORE-TEX® oder Primaloft® sorgen für ein angenehmes Körperklima und halten dich selbst bei schweißtreibenden Anstiegen trocken und warm.
Top-Marken für Skitouren-Ausrüstung
Führende Marken setzen auf innovative Technologien, hochwertige Materialien und durchdachte Designs, um den Aufstieg effizient und die Abfahrt sicher zu gestalten. Dynafit ist eine der bekanntesten Marken für Skitouren und bietet ultraleichte Tourenski, Bindungen und Bekleidung für ambitionierte Sportler. Fischer kombiniert jahrzehntelange Erfahrung mit modernen Entwicklungen und überzeugt mit leistungsstarken Tourenski für jedes Terrain. Atomic ist für seine vielseitigen Skimodelle bekannt, die sowohl für Einsteiger als auch für Profis eine perfekte Balance zwischen Gewicht und Stabilität bieten. Salewa bietet hochfunktionale Skitourenbekleidung und Zubehör, das für extreme Bedingungen optimiert ist. Ortovox hingegen setzt nicht nur auf hochwertige Skibekleidung, sondern auch auf erstklassige Lawinensicherheitsausrüstung, die in keinem Tourenrucksack fehlen sollte.
Nachhaltige Skitouren-Ausrüstung – Umweltfreundlich unterwegs
Viele Marken setzen mittlerweile auf nachhaltige Materialien und umweltschonende Produktionsprozesse. Skitourenausrüstung aus recycelten Materialien, biologisch abbaubaren Imprägnierungen und langlebigen Komponenten trägt dazu bei, die Natur zu schützen. Bei Gigasport findest du nachhaltige Produkte von Patagonia, Ortovox und Vaude, die Funktionalität und Umweltbewusstsein vereinen.
FAQs
Welche Skitouren-Ausrüstung brauche ich als Anfänger?
Als Einsteiger ins Skitourengehen ist es wichtig, eine leicht zu bedienende und zuverlässige Ausrüstung zu wählen, die sowohl den Aufstieg als auch die Abfahrt erleichtert. Dazu gehören:
- Tourenski: Einsteiger profitieren von leichtgewichtigen Allround-Tourenski, die sowohl bergauf als auch bergab eine gute Performance bieten. Modelle mit mittlerer Breite (80-90 mm unter der Bindung) sind ideal, da sie einen guten Kompromiss zwischen Leichtigkeit und Stabilität bieten.
- Tourenbindungen: Pin-Bindungen (Low-Tech-Bindungen) sind die beste Wahl für Anfänger, da sie leicht sind und eine gute Kraftübertragung ermöglichen. Alternativ bieten Rahmenbindungen mehr Sicherheit und sind einfacher in der Handhabung.
- Tourenskischuhe: Einsteigermodelle sollten komfortabel und leicht sein, mit einem verstellbaren Geh- und Abfahrtsmodus, der sich einfach umstellen lässt.
- Steigfelle: Essentiell für den Aufstieg, bieten sie optimalen Grip auf Schnee und verhindern das Zurückrutschen.
- Lawinenausrüstung: Eine komplette Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) ist besonders bei Touren im freien Gelände Pflicht. Anfänger sollten sich mit der Funktionsweise vertraut machen und am besten einen Lawinenkurs besuchen.
- Bekleidung: Ein mehrlagiges Schichtensystem sorgt für optimalen Schutz vor Kälte, Wind und Nässe, während Skihandschuhe, eine Mütze oder ein Stirnband und eine Skibrille für zusätzlichen Komfort sorgen.
- Rucksack: Ein leichter Tourenrucksack mit genügend Stauraum für Sicherheitsausrüstung, Verpflegung und Ersatzkleidung rundet die Skitouren-Ausrüstung für Anfänger ab.
Brauche ich Steigfelle für meine Skitour?
Ja, Steigfelle sind essentiell für den Aufstieg und sorgen dafür, dass du sicher und effizient bergauf gehen kannst. Ohne Felle würden die Ski auf dem Schnee nach hinten rutschen, was den Aufstieg unmöglich machen würde.
Welche Vorteile bieten Airbag-Rucksäcke?
Ein Airbag-Rucksack kann im Falle einer Lawine die Überlebenschancen erheblich erhöhen, da er verhindert, dass der Träger tief im Schnee vergraben wird. Durch das Aufblasen des Airbags wird das Volumen des Körpers vergrößert, wodurch der Träger an der Oberfläche der Lawine gehalten wird (Prinzip der inversen Segregation).